25. Oktober 2025 | Dietikon
«Leiten in zeiten des Wertewandels»
Wir wissen es alle: Alle gewinnen, wenn der Leiter besser wird, deshalb befassen wir uns am Leadership Day 2025 mit dem Thema «Leiten in Zeiten des Wertewandels».
Es erwartet dich ein inspierierender, abwechslungsreicher Tag mit vielen praktischen Inputs für deine Leitertätigkeit.
Leiten in Zeiten des Wertewandels
«Ich bin, was ich fühle!» lautet der Leitsatz des aktuell vorherrschenden Menschenbildes westlicher Gesellschaften. Anders ausgedrückt: «Wenn ich mein Gefühl nicht ausleben kann, bin ich nicht echt und authentisch.» Der Fokus liegt auf dem inneren Empfinden, welches nicht durch äussere Vorgaben und (Macht-)Strukturen unterdrückt werden darf. Selbst der menschliche Leib hat sich diesem Gefühl zu unterordnen.
Dieses säkulare Narrativ entwickelte sich über einen längeren Zeitraum und verschiedene Stationen, wie z.B. die 68er-Bewegung oder die Erfindung der Pille. Jean-Jaques Rousseau, Friedrich Nietzsche, Karl Marx, Charles Darwin, Sigmund Freud, Michel Foucault, Judith Butler und andere Denker trugen dazu bei, dieses Verständnis der «sexuellen Freiheit und Selbstbestimmung» in unserer Gesellschaft zu verankern.
Das Leitmotiv «authentischer Selbstausdruck» steht im krassen Gegensatz zum Leitmotiv der Jesus-Nachfolge: «Ich gehöre nicht mehr mir selbst, sondern Christus. Nicht ich, sondern sein Wesen soll durch mich zum Ausdruck kommen.» Dabei geht es nach seinem Vorbild um Liebe, die sich durch Selbsthingabe ausdrückt.
ReferentEN
Emanuel hunziker

Andy owen

Breakout-sessions

«Liebe deinen Körper»

«Jungen Menschen gesunde Sexualität vermitteln»

«Wie sind die biblischen Texte zu Homosexualität zu verstehen?»

«Transsexualität: Pubertät auf Pause?»

«Was beinhaltet die Woke/Queere Ideologie?»
Ablauf
Uhrzeit | Inhalt |
---|---|
09:30 – 10:00 | Empfang mit Kafi & Gipfeli |
10:00 – 10:20 | Start: Begrüssung und Lobpreis |
10:20 – 11:15 | Referat 1: Revolutionäre Sexualität (Emanuel Hunziker) |
11:15 – 11:25 | Pause |
11:25 – 12:15 | Referat 2: Die Spaltung des Menschen (Andy Owen) |
12:15 – 13:30 | Mittagessen |
13:30 – 14:30 | Breakout-Sessions |
14:30 – 14:45 | Pause |
14:45 – 15:30 | Referat 3: Gemeinde als Raum der Gnade gestalten (Emanuel Hunziker) |
15:30 – 15:50 | Lebensgeschichte |
15:50 – 16:00 | Abschluss |
Kosten
Kategorie | Preis |
---|---|
Normalpreis | CHF 80.00 |
Studenten / Lehrlinge | CHF 60.00 |
Tageskasse (ab 24. Oktober) | CHF 95.00 |
Die Preise beinhalten die Konferenzteilnahme, das Mittagessen und die Pausenverpflegung.